Über mich
Pflegeberater und Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Pflege!

"Das Fühlen ist die Sprache der Seele."
LERNEN SIE MICH KENNEN
Ich bin Pflegeberaterin
Hatice Balveren
Ich heiße Hatice Balveren. Meine Eltern sind einer von den ersten Gastarbeiter die in den 60. Jahren nach Deutschland gekommen sind. Für mich ist sowohl die Türkei als auch Deutschland meine Heimat. Leben in 2 Kulturen finde ich ist eine Bereicherung. Zur Zeit bin ich seit 13 Jahren alleinerziehend mit 3 Kindern, darunter meine Erstgeborene mit dem Wolf-Hirschhorn Syndrom.
Als Kleinkind wollte ich immer eine Ärztin werden. Später entschied ich eine Mathe, Biologie und Türkisch Lehrerin zu werden. Dies konnte ich bis zum Grundstudium fortführen. Ich musste leider mein Studium wegen der Erkrankung meiner Tochter abbrechen. Der innerliche Wunsch meiner nicht vollendeten Bildung wuchs in meinem Herzen. Nach der Trennung hatte ich mich für Pflege interressiert, weil ich durch meine Tochter die Erfahrung und Interresse pflegebedürftigen Menschen zu helfen hatte. 2017 entschloss ich mich die Ausbildung für examinierte Altenpflegerin zu machen. 4 Monate vor der Ausbildung verlor ich meine Mutter, nahm meinen Vater mit zu mir und lebte von da an mit 3 Kindern und einen pflegebedürftigen Vater. Sein größter Wunsch war es von
mir gepflegt zu werden und in meinen Armen zu gehen. Ich versuchte ihm dies zu ermöglichen, was mir auch gelingte. Er ging 3 Monate vor meinem Examen.
Trotz all den Herausforderungen habe ich mein Examen erfolgreich bestanden. Mein Lebensziel ist es Menschen in seiner Not und Individualität würdevoll zu unterstützen. Im Altenheim wo ich vorher gearbeitet habe, fand ich wenig Zeit für mein
Verständnis von Pflege. Diesen inneren Wunsch für Menschen Zeit zu haben mehr auf sie einzugehen und ihre Bedürfnisse zu stillen, habe ich dann im Hospiz Feb. 2022 gefunden.
Ich bin sehr glücklich im Hospiz, Menschen ihre letzten Wünsche zu erfüllen und die bleibende Zeit für diese liebevoll zu gestalten.
Mit der Zeit habe ich immer mehr Anfragen bekommen, ob ich denn nicht bei dem einen oder anderen Antrag helfen könnte. Ich habe gesehen, dass viele Menschen ihre Rechte nicht wissen und in Hilfebedürftigkeit leben. Durch die Lebenserfahrung mit meiner Tochter, Eltern und meinem Berufswerdegang habe ich entschlossen, mich zur Pflegeberaterin weiterzubilden und diesen Bereich abzudecken.
Kurz und bündig möchte ich euch nur mitteilen, dass ich weiß, was es heißt einen Menschen als Mutter, Kind, Angehörige oder als Pflegerin zu pflegen - welche Probleme es mit sich bringt, was ihr durchmacht, was für eine Not entsteht. Ich bin diesen Weg
gegangen, gehe ihn mit meiner Tochter immer noch und bin auch bereit diesen Weg mit euch zu gehen und mit meinem Wissen und Wesen etwas in eurem Leben zu verändern.
Wenn ihr mal Hilfe braucht, ich bin hier.
In Liebe und Geborgenheit
Pflegberaterin und Palliativ Pflegefachkraft
Hatice Balveren
Ihre Hatice Balveren
- Pflegeberaterin




Ziel der Pflegeberatung
Das Hauptziel der Pflegeberatung nach § 37 SGB XI ist es, die Lebensqualität von Pflegebedürftigen zu verbessern und den Angehörigen Sicherheit und Orientierung zu geben. Durch umfassende Information und persönliche Beratung sollen die Herausforderungen der Pflege bewältigt und der Zugang zu den benötigten Hilfen erleichtert werden.
- Pflegekassen
- Pflegeberatungsstellen
- Pflegedienste
- Sozialstationen
Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung
"Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen."
ARISTOTELES
"Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich."
SPRICHWORT
"Menschen zu finden, die mit uns fühlen und empfinden, ist wohl das schönste Glück auf Erden."
CARL SPITTELER

PFLEGEBERATUNG
Nach Sozialgesetzbuch (SGB XI)
Das elfte Buch des Sozialgesetzbuchs (SGB XI) regelt die soziale Pflegeversicherung, definiert Pflegebedürftigkeit, legt Leistungen fest und beschreibt das Antragsverfahren.
Pflegeberatung nach § 7a SGB XI
Ein qualifizierter Pflegeberater bietet kostenlose Unterstützung bei der Auswahl und Nutzung von Sozialleistungen und hilft, sich im komplexen Pflegesystem zurechtzufinden.